Schützenfest 2011 in Lage

Es ist mal wieder soweit. Lage feiert sein Schützenfest.

Für Mitglieder der Gilde geht es ab morgen beim Grünschlagen los. Aber bereits heute Abend wurden die ersten Vorbereitungen getroffen. Auf dem Schützenplatz wurde das Festzelt und in der Eichenallee das Schützentor aufgebaut. Bilder davon gibt es auf der neuen Internetseite der Schützengilde zu sehen.

Auch in der Fotogalerie der Ersten Kompanie gibt es ab jetzt täglich neue Bilder vom Schützenfest. Schaut also ruhig öfters mal auf den beiden Seiten vorbei, egal ob aus Lage oder nicht!

Veröffentlicht unter 32791 Lage - Lippe, Schützenfest, Traditionelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Atomausstieg bis 2022 – jedenfalls in Deutschland

Nun ist es also amtlich. Deutschland steigt bis zum Jahr 2022 aus der Erzeugung von Atomstrom aus.

Dann können sich unsere europäischen Nachbarn also in Sicherheit wiegen, dass von einem Deutschen Atomkraftwerk ab dann keine allzugroße Gefahr mehr ausgeht. Und ich bin mir sicher, dass spätestens ab 2022 bei einer Kernschmelze in einem der aktuell 70 französischen Reaktoren die radioaktive Wolke einen schönen großen Bogen um das dann atomar jungfräuliche Deutschland machen wird.

Unsere Bundeskanzlerin, Frau Merkel, ist sonst immer so bedacht darauf, bloß nichts im Alleingang zu unternehmen. Eine Google Suche nach „Merkel gemeinsame europäische Lösung“ bringt fast 3,5 Millionen Treffer. Es ist ja löblich, aus einer umstrittenen Brückentechnologie auszusteigen. Selbst wenn es nur durch die japanische Katastrophe in Fukushima zu einem solchen Umdenken gekommen ist. Aber was nutzt es, wenn die Deutschen ihre Meiler abschalten, um uns herum aber zig andere weiter in Betrieb bleiben?

Ach ja, noch eine Frage, mit deren Antwort man auf der nächsten Party glänzen kann: Wie weit ist eigentlich das nächste Kernkraftwerk von Lage entfernt?

Veröffentlicht unter Radioaktiv | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gildenmeister 2011 – Peter Marciniak (3. Kompanie)

Nach einem sonnigen Tag auf dem Schießstand in der Eichenallee konnte sich am Ende wieder einmal die Dritte Kompanie den Gildenmeister sichern.

Peter Marciniak holte mit 49 Ring (und nach einem Stechen) den Titel. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Fotos des Events gibt’s in der Bildergalerie auf den Webseiten der Ersten Kompanie.

Veröffentlicht unter 32791 Lage - Lippe, Schützenfest | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ohhhh wie süüüüüß

Heute mal was niedliches für zwischendurch. Man will ja schließlich auch seinen Beitrag zur viralen Verbreitung beitragen.

Veröffentlicht unter Internetz | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Lage startet in die Freibad-Saison

Weil es auf den Internetseiten der Stadt Lage doch ein wenig kompliziert sein kann, die korrekten Öffnungszeiten für Hallen- und Freibad bzw. Freibäder zu ermitteln (eine nicht mehr aktuelle Version ist nämlich am schnellsten zu finden), hier mal eine kurze Übersicht über das von mir ergoogelte:

Das Hallenbad Werreanger ist erreichbar über die Internet-Adresse www.hallenbad-lage.de, welche aber nur eine Weiterleitung auf eine Seite der Stadt Lage ist. Aber zumindest ist es einfacher zu merken.

Hier sind auch die – momentanen – Öffnungszeiten vermerkt:

Montag Vereinsschwimmen
kein öffentlicher Badebetrieb
Dienstag, Mittwoch 15:30 – 21:00 Uhr Familienbad
Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Seniorenschwimmen
16:30 – 22:00 Uhr Vereinsschwimmen
Freitag 15:30 – 21:00 Uhr Familienbad
Samstag 13:00 – 19:00 Uhr Familienbad
Sonntag 08:00 – 13:00 Uhr Familienbad

Das Hallenbad wird geschlossen, sobald das Freibad Werreanger seine Türen öffnet.

 

Auf den Seiten des Fördervereins Freibad Werreanger Lage findet man Nährers zu den dortigen Öffnungszeiten.
Unbestätigten Informationen zufolge soll in diesem Jahr die Saison am 2. Juni beginnen.

Außerhalb der Schulferien täglich 13:00 – 19:00 Uhr
Während der Schulferien täglich von 10:30 – 19:00 Uhr

Wenn das Wetter mitspielt ist auch eine Verlängerung der Öffnungszeit nach 19:00 Uhr möglich.
Bei anhaltend schlechter Witterung ist das Bad geschlossen.

 

Die Freibadinitiative Heiden e.V. gibt auf ihren Internetseiten Infos zum dortigen Freibad.
Start soll Ende Mai sein, die Saison geht bis Ende August. Auch hier kann bei schlechtem Wetter das Bad kurzfristig geschlossen werden. Während der Saison ist das Freibad Heiden unter Tel. 0175 / 9156292 erreichbar.

Montag – Freitag 06:00 – 07:00 Uhr Frühschwimmen
Montag – Sonntag 13:00 – 19:00 Uhr
bei schönem Wetter: 11:00 – 19:00 Uhr

 

Über die Waddenhausener „Pfütze“ gibt es Infos auf den Seiten der Kinder-und Jugendinitiative Waddenhausen e.V.
Die „Pfütze“ ist vom 22. Juli ab für 6 Wochen geöffnet.

Montag – Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr

 

Das Waldfreibad in Hörste soll voraussichtlich in der 1. Juniwoche geöffnet werden. Das steht jedenfalls auf der Homepage des Vereins.

Montag – Sonntag 13:00 – 19:00 Uhr
währen der Schulferien: 10:30 – 19:00 Uhr
Veröffentlicht unter 32791 Lage - Lippe, Sportliches, Traditionelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Singende Fahrbahnmarkierung

Auf dem Detmolder Nordring wird ja gerade die Fahrbahnmarkierung aufgebracht. Und das nur ein knappes Jahr, nachdem die Fahrbahn selber nach dem harten 2009-er Winter erneuert worden ist.

Wenn man sich das mal näher anschaut, dann stellt man fest, dass es gar nicht die bekannten weißen Streifen sind, sondern unbekannte kleine weiße Punkte.

Was dazu führt, dass beim Überfahren der so markierten Grenzen ein hoher Pfeifton von den Gummipneus erzeugt wird.

Ist mir nur mal so aufgefallen, vielleicht interessiert’s ja einen.

Veröffentlicht unter Lippisches, Straßenschlacht | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

We’re Here, We’re Queer, Get Newsed to it

Besonders schön fand ich letztens, als Jon Steward auf eine Begebenheit aufmerksam machte, die sich im Umfeld des ehemaligen Pitchers der New York Mets, Roger McDowell, zugetragen hat.

McDowell hat bei einem Baseball Spiel einige gegen Schwule gerichtete Beleidigungen vom Stapel gelassen.
Er hat gegenüber einem Vater, der mit seinen beiden 9jährigen Zwillingstöchtern bei einer Trainingseinheit der Atlanta Braves gesagt

Kids don’t f–king belong at the baseball park.

Und das, nachdem eben dieser Vater sich gegenüber McDowell beschwert hat, weil dieser in unangebrachter Weise über drei Männer gesprochen hat. Zu denen soll McDowell gesagt haben

Are you three giving it to each other up the a–?

Are you guys a homo couple or a threesome?

Als er dem Vater sagte, dass Kinder nicht in ein Baseball Stadion gehören, nahm er dabei einen Baseballschläger und machte mit dessen einem Ende und einem Loch geformt aus Daumen und Zeigefinger eine eindeutige Bewegung, bevor er den Vater mit dem Schläger bedrohte.

Soviel zur Vorgeschichte.

Roger McDowell hat sich mitlerweile wohl bei dem Vater entschuldigt, was dem aber offensichtlich nicht ausreicht. Er hat die Anwältin Gloria Allred engagiert, um ihn zu vertreten (wobei und vor wem ist mir noch nicht so ganz klar).

So kam es also zu einer Pressekonferenz, in der Gloria Allred die ganze Situation beschreibt. Inklusive der sehr grafischen Darstellung der Analsex-Andeutung mit Hilfe eines Baseballschlägers sowie die sehr drastischen Worte, die für den Vater überhaupt erst der Auslöser seiner Reaktion waren. Das alleine wäre ja kaum eine Nachricht wert.

Was es aber sehr, sehr merkwürdig erscheinen lässt ist die Tatsache, dass die beiden 9jährigen Töchter bei dieser Pressekonferenz ebenfalls anwesend waren.

Ein Kommentar auf YouTube fasst es ganz gut zusammen

1. why are the kids there
2. why did they have to re-enact it
3. why are the kids there
4. no seriously, why are the kids there

The Daily What fasst die Intention des Vaters, seine Kinder Teil einer einer solchen Demonstration sein zu lassen, so zusammen:

Wenn schon jemand meine Kinder traumatisiert, dann doch wohl ich!

Womit wir wieder bei Jon Stewart wären. Sein Gesichtsausdruck ist einfach köstlich, weil er einem zutiefst aus der Seele spricht. Zunächst geht es in dem folgenden Beitrag aber erst mal um ein Gesetzesvorhaben, dass es in Tennessee verboten sein soll, das Wort „Schwul“ (oder „Lesbisch“), auf englisch also „Gay“ zu sagen. Was ja an und für sich schon eine klasse Nummer ist.

Veröffentlicht unter Sportliches, Televisionäres | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Es wird ein Mäcces!

Ich muss ja zugeben, ich habe es der Stadt Lage gar nicht zugetraut, dass wirklich mal was passiert im Ort.

Aber momentan macht alles den Eindruck, als ob wirklich (!) ein McDonald’s nach Lage kommt.

Man darf wirklich gespannt sein, ob man zu erst beim McCafé einkehren, oder doch auf der Terrasse des West Carrés speisen kann.

Vom Kino will ich jetzt mal gar nicht anfangen …

Veröffentlicht unter 32791 Lage - Lippe, Essbares | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Konspirativer Grand Prix?

Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht und ob ich der einzige bin, der sich diese Frage stellt … Aber was passiert eigentlich, wenn Lena am nächsten Samstag wieder gewinnt? Und im nächsten Jahr dann auch wieder. Immer und immer wieder Lena! So lange, bis der ESC irgendwann mal in der Bielefelder Stadthalle abgehalten wird, weil vorher schon jede Stadt einmal das Vergnügen hatte.

Die Europäer wollen bestimmt Deutschland auf diese Weise pleite singen lassen, denn die Ausrichtung von dieser Mega-Show führt bestimmt auch Düsseldorf an den Rand des Ruins (oder gibt der Landeshauptstadt den entscheidenden Schubs in Richtung Abgrund).

Ist das die Rache dafür, dass wir Griechenland nicht auch so eingemeindet haben wie damals die DDR? Blühende Landschaften!

Die anderen Euro-Länder wollen sich bestimmt einfach nur die Kosten bei einem Gewinn ersparen. Oder denke ich einfach nur zu konspirativ?

Veröffentlicht unter Televisionäres, Traditionelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eurovision Song Contest (für Ältere: Grand Prix)

Heute wieder nur ein kleiner Linktipp für alle, die auch gerne mal hinter die Kulissen des dieses Jahr in Düsseldorf stattfindenden Eurovision Song Contest gucken wollen -> duslog.tv

Stefan Niggemeier und Lukas Heinser verbringen 14 Tage in der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt und Videobloggen darüber. Meiner Meinung nach lohnt es sich, jeden Abend die aktuelle Episode anzuschauen.

Veröffentlicht unter Internetz, Televisionäres | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar