Wahl-O-Mat für Lage, Teil 1

Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich werde nicht versuchen, hier den Wahl-O-Mat für die kommende Kommunalwahl zu erstellen. Aber versuchen, die Informationsbeschaffung etwas zu erleichtern, das will ich wohl tun. Das Studium der jeweiligen Programme muss jedoch jeder für sich selbst erledigen.

Das Wahlprogramm der SPD zur Kommunalwahl 2009 in Lage lässt sich hier als PDF Datei herunterladen.
Ich muss zugeben, alle 17 Seiten (!!) habe ich mir jetzt nicht durchgelesen … werde sie mir aber mal unter’s Kopfkissen legen und schauen, ob sich mir erschließt, was die SPD in Lage für meine Interessen tun möchte.

Die CDU in Lage listet lieber in Stichpunkten auf, wo der Schuh drückt und was dagegen zu tun ist. Vorneweg wird noch aufgezählt, was die Partei denn schon alles Gutes für Lage und seine Bürger getan hat. Oben drüber noch einen flotten Spruch, schon ist es fertig, das Wahlprogramm.

Wahlprogramm zur Kommunalwahl

Bürgerfreundlich und kompetent – wir handeln. CDU-Lage.

Das wurde erreicht:

Bürgerfreundliche Verwaltung
– Bürgerbüro 2006 eröffnet
– Müllhotline unter 601-666 eingerichtet
– Regelmäßige Bürgermeistersprechstunden auch in den Ortsteilen

Imagegewinn für unsere Stadt
– Durch Verwaltungsreform mehr Bürgernähe (schlankere Verwaltung/ Bürokratieabbau)
– Starke Vertretung in Lippe-Gremien durch unseren anerkannten Bürgermeister Christian Liebrecht
– Wir werden wieder gefragt (Kostensenkungsprogramm, Personalpolitik).

Schullandschaft
– Bau der neuen Grundschule in Kachtenhausen
– Schultausch von Realschule und Hauptschule
– Neubau/Erweiterung am Schulzentrum Werreanger
– Grundsanierung der Freiligrathschule für zukunftsfähige Hauptschule

Soziale Verantwortung
– Gebühren für Kindertagesstätten sozialverträglich gestaltet
– Ausbau der Ganztagsbetreuung an den Schulen und Kindertagesstätten umgesetzt
– Betreutes Wohnen gefördert
– Vereinswesen unterstützt

Familienfreundliche Stadt
– Spielplätze in den Ortsteilen stetig verbessert
– Familiengerechte Baugebiete ausgewiesen
– Freibäder mit Hilfe der Fördervereine erhalten

Ausbau der Verkehrswege
– Kreisverkehre geschaffen – Unfallschwerpunkte entschärft
– Ortsdurchfahrten Hagen und Heiden verbessert
– Planung der notwendigen Umgehungsstraßen (B66, B239) entscheidend vorangetrieben

Brandschutz und Rettungsdienst
– Feuerwehren modernisiert und neu motiviert (technische Ausstattung verbessert, Neubau in Pottenhausen, besondere Förderung für den ehrenamtlichen Dienst)

Sicherheit und Ordnung
– Ordnungspartnerschaft zwischen der Polizei und dem Ordnungsamt ausgebaut
– Installation von bis jetzt acht Herz-Notfallgeräten (Defibrillatoren) im Stadtgebiet – vorbildlich in Lippe
– Aufschaltung der zentralen Rufnummer für den ärztlichen Notdienst: 6 99 99 35.

Wirtschaft und Arbeitsplätze
– Aktive Wirtschaftsförderung eingerichtet
– Städtische Immobilien gezielt vermarktet (Gewerbegebiet Sülterheide, Wohngebiet Dahlienweg/Kachtenhausen)
– Studie für Innenstadtentwicklung zeigt Perspektiven für Investoren und Handel auf
– Ausbildungsoffensive massiv unterstützt

Dynamischer Bürgermeister Christian Liebrecht
– Umstellung auf eine betriebswirtschaftliche Haushaltsführung (Neues Kommunales Finanzmanagement – NKF) – zweite Kommune in Lippe
– Nachhaltiges Kostensenkungsprogramm eingeführt, durchgeführt und fortgeschrieben
– Dialogfähigkeit, Bürgernähe und Durchsetzungsvermögen bewiesen

Das wollen wir:

Finanzen
– Herausforderungen der Wirtschaftskrise annehmen
– Kompetent und sozial für den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen kämpfen

Schule und Bildung
– Beschlossene Maßnahmen der Konjunkturpakete konsequent umsetzen (energetische Modernisierung der Schulen sowie Steigerung der Attraktivität des Hallenbades)
– Festgelegtes Bauprogramm vor allem für Grundschulen und Kindertagesstätten mit Nachdruck umsetzen

Straßen- und Radwegebau
– Weiter für unsere Umgehungsstraßen energisch einsetzen – Lages Innenstadt braucht dringend eine verkehrliche Entlastung
– Tunnellösung in Waddenhausen weiter favorisieren
– Radwegenetz ausbauen – Ortsteile anbinden
– Aktionsprogramm für „Bürgerradwege“ starten

Stadtentwicklung
– Bedarfsgerechte Innenstadtplanung zügig vorantreiben
– Industriebrachen einer angemessenen Nutzung zuführen
– Ortsnahe Versorgung fördern

Ehrenamt
– Wir wollen Menschen für das unverzichtbare Ehrenamt interessieren und nach Kräften unterstützen.
– Das Ehrenamt als Grundpfeiler unserer Gesellschaft stärken
– Weitere Förderung von Sport, Kultur und sozialen Einrichtungen

Familienfreundliche Stadt
– Mehr attraktive Angebote für Jugendliche
– Spielplatzangebot in der Innenstadt verbessern.
– Vernetzung der Generationen – Gegenseitiger Wissensaustausch von Jung und Alt

Sicherheit und Ordnung
– Weiterer Ausbau der Ordnungspartnerschaft
– Die gute Qualität unserer Freiwilligen Feuerwehr erhalten
– Rettungsdienst und ärztliche Versorgung in der Kernstadt und in den Ortsteilen optimieren
– Erscheinungsbild der Stadt weiter verbessern.

Ortsteile
– Ortsteile haben Zukunft.
– Jeder Ortsteil hat seinen eigenen Charakter – Dorfgemeinschaften und örtliche Einrichtungen weiter fördern.
– Grundschulen und Kindertagesstätten gehören in unsere Ortsteile und müssen erhalten bleiben.

Soziale Verantwortung und Werte
– Gemeinsame Aufgabe für uns alle: Werte vermitteln für ein gutes Miteinander – dafür stehen wir ein
– Verantwortungsvolle Integration durch Einbindung
– Menschen mit Behinderung brauchen ihre Chancen und haben unsere Unterstützung

Unser Bürgermeister
– Kompetente und treffsichere Entscheidungen – kein Stillstand in unserer Stadt
– Ein Bürgermeister mit Ausstrahlung – Ansprechpartner für alle
– Mit Christian Liebrecht unsere Zukunft gestalten.

Bürgerfreundlich und kompetent – wir handeln. CDU.

Wie viele Grundschulen sollen in Lage eigentlich noch gebaut werden? Wie viele haben wir eigentlich?
Waddenhausen soll allen Ernstes untertunnelt werden?
Das geplante Westcarree wird schön umschrieben mit Industriebrachen einer angemessenen Nutzung zuführen. Süß!
Was ist eigentlich eine Ordnungspartnerschaft? Und wieso soll die ausgebaut werden?
Und wie das Erscheinungsbild der Stadt weiter verbessert werden kann … hmm, das schreit doch gradezu nach einer Bürgerbefragung mit Aufstellung eines Masterplans.
Wobei ich auch nicht so ganz verstehen kann (will / muss / darf), was denn der Satz Ortsteile haben Zukunft unter der großen Überschrift Das wollen wir zu suchen hat. Aber dafür bin ich wohl einfach noch zu jung.

Was die BBL in Lage als Wahlprogramm hat, kann ich leider nicht ohne Zweifel sagen. Auf den Internetseiten, die in Gestalt eines Blogs daherkommen, gibt es zumindest einen Eintrag unter der Überschrift „Was wollen wir?“

BBL – Lages politische Kraft

Wir stehen für:

  • Bürgerfreundlichkeit und Bürgerbeteiligung
  • Überparteilichkeit
  • Offenheit und Transparenz
  • Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Interessenvertretung für die gesamte Stadt

Wir wollen:

  • die Entwicklung eines Leitbildes: nachhaltige Zukunftsplanung über den Tag hinaus
  • konsequentes Benennen und Angehen der Probleme, Schritt für Schritt
  • Entscheidung nur nach Sachgesichtspunkten: Was ist gut für die gesamte Stadt Lage?
  • Keine Orientierung an Einzelinteressen nach dem Motto: „Wer hat die besten Freunde in Rat und Verwaltung?“

Wir sind gegen:

  • Beschlüsse in Hinterzimmern, Tagungen hinter verschlossenen Türen
  • Entmündigung der Bevölkerung
  • Verschwendung von natürlichen Ressourcen

Auch sehr schön … kurz, knapp, unpräzise, allgemeingültig – gerade so, wie man ein Wahlprogramm erwartet.
Wenn es ein etwas ausführlicheres Programm gibt, wird das sowohl hier als auch im Blog der Partei veröffentlicht.
Die zu wählenden Direktkandidaten der einzelnen Wahlkreise sind hier aufgeführt.
Auch die Reserveliste der BBL ist veröffentlicht worden.

Von der FDP habe ich bisher noch keine Infos bekommen, ob ich deren Programm hier verlinken darf.
Auch von den Grünen hat sich noch niemand auf meine Anfrage zur Verlinkung gemeldet.
Die FWG hat ihr Programm zur Kommunalwahl noch nicht veröffentlicht und muss erst im Vorstand diskutieren, ob ich es – wenn es denn zur Verfügung steht – hier verlinken darf.

Für das Einverständnis der restlichen Parteien, die Programme hier verlinken zu dürfen, bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich.

Alles in allem bin ich jetzt genau so schlau wie vorher.

Muss ich zur Wahl wohl doch wieder meinen Würfel mitnehmen.

(Update 14.07.2009 13:26 Uhr) Die FWG hat auch zur Verlinkung ihres Programms zugestimmt. Im 2. Teil dieser Serie geht’s weiter.

(Update 16.08.2009 21:03 Uhr) Das Wahlprogramm der BBL gibt es mittlerweile hier zum runterladen.

Veröffentlicht unter 32791 Lage - Lippe, Politisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Flotte Bienen

Beim Studium des Bürgerlichen Gesetzbuches bin ich auf den § 961 gestoßen, den ich euch nicht vorenthalten möchte …

§ 961 Eigentumsverlust bei Bienenschwärmen

Zieht ein Bienenschwarm aus, so wird er herrenlos, wenn nicht der Eigentümer ihn unverzüglich verfolgt oder wenn der Eigentümer die Verfolgung aufgibt.

Ist doch schön, das in Deutschland wirklich ALLES irgendwie geregelt ist.

Wer mag, kann sich auch die folgenden 3 Paragraphen durchlesen …

Veröffentlicht unter Belangloses | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Dieselpreis endlich realistisch!

Endlich ist der Dieselpreis auf einem Niveau, bei dem die armen Mineralölkonzerne auch mal einen oder zwei Cent pro Liter verdienen.

Star-Tankstelle an der Hornschen Straße in Detmold am 10.07.2009:

Dieselpreis 10.07.2009

Dieselpreis 10.07.2009

Veröffentlicht unter Straßenschlacht | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

3,37 ‰ – Aber den Führerschein will ich behalten!

Eine Blutprobe wollte die Beschuldigte sich nicht abnehmen lassen, als sie bei einer Alkoholfahrt erwischt wurde, also geschah dies gegen ihren Willen. Jetzt beruft sie sich auf das Grundgesetz, das jedem körperliche Unversehrtheit garantiert. Ich bin mal gespannt, wie lange die Richter brauchen, um zu erkennen, das hier das Wohl vieler (nämlich der restlichen Verkehrsteilnehmer) über dem Wohl eines Einzelnen steht.

Hier gibt’s noch ein paar weitere Infos.

Einige Gerichte, bis hoch zum Bundesverfassungsgericht, haben sich bereits mit dieser Frage beschäftigt. Und kommen dabei zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen.

Veröffentlicht unter Straßenschlacht | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte einer armen Bank

Das OLG Karlsruhe schützt eine Bank vor den Ansprüchen einer Kundin, die die Vertragsklauseln eines Sparvertrages so angewandt hat, wie die Bank sie formuliert hat. Vor solchen Kunden müssen Banken wirklich bewahrt werden.

Veröffentlicht unter Belangloses | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Promotions, die als (vorhersehbares) Disaster endeten – kurz verlinkt

Auch wenn die folgende Seite auf Englisch ist möchte ich sie dem geneigten Leser nicht vorenthalten. Besonders die Geschichten über KFC und McDonald’s lesen sich ganz lustig …

Veröffentlicht unter Belangloses | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schützenfest 2009 in Blomberg

Bilder vom 433. Schützenfest in Blomberg (2. bis 5. Juli 2009) kann man hier und hier anschauen.

Der neue Schützenkönig Klaus-Günter Krentz vom Stiefelrott hat sich als Königin Anne Vehmeier ausgewählt.

Veröffentlicht unter Schützenfest | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Schützenfest 2009 in Oerlinghausen

Hier gibt es zwar nur wenige Infos zum Schützenfest 2009 in Oerlinghausen, dafür aber einige Bilder vom Schützenfest 2009 in Lage. Nämlich hier und hier.

Der Schützenkönig von Oerlinghausen ist übrigens der 49jährige Dieter Nowag aus der 1. Kompanie. Als seine Königin wählte er Marion Krüger aus. Zepterprinz wurde Eike Kramer, Kristian Hoffmann ist Apfelprinz.

Bilder vom Oerlinghauser Schützenfest kann man hier finden.

Veröffentlicht unter Schützenfest | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Zulassung on the (Seg)way

Jeder hat schonmal etwas vom Segway gehört oder gesehen. Die behördlichen Hürden, so eine elektronische Fahrhilfe in Deutschland zuzulassen, sind schon erheblich – und vorallem nicht bundesweit die selben. In diversen Foren wird über die bundesweite Zulassung diskutiert. Mittlerweile gibt es eine Initiative, die über eine Verordnung die Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr vereinheitlichen soll. Es soll einen MobHV (Mobilitätshilfenverordnung) entstehen. Mehr dazu kann man in diesem PDF nachlesen (Achtung: Amtsdeutsch!).

Veröffentlicht unter Straßenschlacht | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Faces in Places

Auf der Seite Faces in Places kann man sich Fotos von Gegenständen oder Orten anschauen, in denen man mit – manchmal mehr, manchmal weniger – Phantasie Gesichter erkennen kann.

Heute beim Duschen ist mir auch so ein Gesicht aufgefallen:

grinsende Seife

schelmisch grinsende Seife

Veröffentlicht unter Faces in Places | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar