Es grünt so grün

Bei einem nachmittäglichen Streifzug durch Bielefelder Vororte ist mir dieses Häuschen hier aufgefallen. Gefragt habe ich mich beim Anblick u.a. folgendes:

1. Wer macht sowas?
2. Wer genehmigt sowas?
3. Wie findet man jemanden, der mit einem in ein solches Doppelhaus einzieht?
4. Wie ist das Verhältnis mit den Nachbarn?

Veröffentlicht unter Eigenheim | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

iPad 2 Vorschau

Wenn das alles stimmt, dann kann das neue iPad 2 von Apple alles, was man sich nur wünschen kann.

Veröffentlicht unter Internetz | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 7, XAMPP und der Port 80

In mehreren Foren- und Blogeinträgen wird darüber diskutiert, weshalb sich die Apache Webserver Testumgebung XAMPP nicht auf Windows 7 Rechnern so installieren lässt, dass der Webserver auf dem „normalen“ TCP Port 80 läuft.

Als Lösung wird entweder vorgeschlagen, den Systemdienst BranchCache zu deaktivieren (der meist eh‘ nicht automatisch läuft), in Skype eine Einstellung zu machen, die weder den Port 80 noch 443 belegt, oder bei den Windows-Funktionen sollen die Internetinformationsdienste deaktiviert werden.

Was aber, wenn das alles nichts bringt, weder Skype noch der IIS installiert ist.

Dann könnte es noch am TeamViewer liegen. Dieses nützliche Tool, was sicherlich bei vielen Entwicklern auch privat im Einsatz ist, belegt auch schon mal gerne die Ports 80 oder 443. Man kann es aber abschalten, wie in der Knowledgebase von Teamviewer beschrieben.

Veröffentlicht unter Internetz | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Office 2003 und 2007 im Vergleich

Ich weiß, es kommt ein wenig spät, vor allem, da die aktuelle Version von Microsoft’s Office schon die 2010er Variante ist.

Aber da Office 2007 immer noch recht verbreitet ist und sich so mancher über die neue Menüstruktur geärgert haben wird, wollte ich meine letztens gefundene Hilfe nicht für mich behalten.

Wer also in Office 2003 genau weiß, wo die Funktion sich versteckt, die man gerade benötigt, der kann mit diesen Tools hier sehr anschaulich herausfinden, wo und wie das gesuchte in der 2007er Version aktiviert werden kann. Man kann das ganze online aufrufen, oder sich auf den lokalen Rechner runterladen. Es wird der Adobe Flash Player benötigt.

Word 2003/2007 – Online
Word 2003/2007 – Download

Excel 2003/2007 – Online
Excel 2003/2007 – Download

Eine Übersicht dieser Hilfen für die restlichen Office 2003 Programme (Access, Outlook, Powerpoint) findet man hier.

Veröffentlicht unter Fundbüro | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MySQLDumper – Version 1.24.4

Weil noch einige klitzekleine aber trotzdem nervige Fehler in der letzte Woche veröffentlichten Version 1.24.3 des MySQLDumpers gefunden wurden, gibt es seit gestern mit der 1.24.4 die – hoffentlich – letzte Version vor der Veröffentlichung von MySQLDumper 2.

Infos zur Version 1.24.4 gibt es hier.

Veröffentlicht unter Internetz, Kostenloses | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

MySQLDumper – noch ’ne neue Version

Heute wurde die Version 1.24.3 des MySQLDumpers veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Release, welches größtenteils kleine aber nervige Unschärfen in der Version 1.24.2 ausbügelt.

Den offiziellen Ankündigungs-Post kann man im Support-Forum des Dumpers lesen. Und hier kann man die Version direkt bei Sourceforge runterladen.

Veröffentlicht unter Internetz, Kostenloses | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gewohnheitstiere

Was macht Otto Normalkraftfahrer, wenn an gewohnter Stelle urplötzlich ein Kreisverkehr auftaucht?

Richtig, man ignoriert ihn. Das haben wir immer so gemacht, und et is noch imma joot jejange!

[via Der Postillon]

Veröffentlicht unter Straßenschlacht | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Piwik – Datenbanken splitten

Aus aktuellem Anlass will ich mal versuchen, hier eine Anleitung zum Splitten von Piwik Datenbanken festzuhalten. Vielleicht ist es ja für den ein oder andern mal ganz nützlich.

Hintergrund der ganzen Aktion ist, dass ich für einen Bekannten mal eine Webseite gemacht habe (ok, eigentlich waren es zwei Seiten). Da er in seinem Webhosting-Paket nur eine begrenzte Anzahl an MySQL Datenbanken und auch nur begrenzten Speicherplatz zur Verfügung hatte, habe ich das Tracking der Besucher seiner Seiten über eine Piwik-Installation in meinem Webhosting laufen lassen. Piwik hat ja nun die Eigenschaft, die genutzte MySQL Datenbank recht schnell ziemlich groß werden zu lassen.
Nun hat der Hoster meines Bekannten aber seine Tarife geändert, und so stehen jetzt statt nur einem GB ganze 10 GB zur Verfügung. Das Tracking der Besucher mit Piwik kann also nun über seinen eigenen Server laufen.

Schön wäre es jetzt natürlich, wenn alle bisher in der Vergangenheit aufgelaufenen Daten, die bisher auf meinem Server liegen, auch auf seinem Server wieder zur Verfügung stehen würden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internetz, Technisches, Webdesign | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn die Todesspritze plötzlich leer ist

Es ist ja kein Geheimnis, dass ich gerne Daily Show und Colbert Report schaue. Dieses kleine Stück hier muss ich aber mal etwas unter die Leute bringen.

The Colbert Report Mon – Thurs 11:30pm / 10:30c
Tiny Triumphs – Lethal Drug Shortage
www.colbertnation.com
Colbert Report Full Episodes Political Humor & Satire Blog</a> March to Keep Fear Alive
Veröffentlicht unter Televisionäres | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Altpapier wird morgen abgeholt

Letzten Freitag wurde das Abholen der blauen Altpapier-Tonne von der Fa. Tönsmeier aus Sicherheitsgründen abgebrochen. Es lag einfach zuviel Eis und Schnee auf den Straßen, was den 25 t schweren Lkws einige Probleme bereitet hatte.

Nun soll diese Tour am morgigen Samstag nachgeholt werden. Bis 6 Uhr sollen die Tonnen wieder an den gewohnten Abholstellen stehen. Das wird aber wohl kein Problem darstellen, haben die meisten Anwohner die Standorte der Tonnen in der Zwischenzeit doch gar nicht verändert.

Veröffentlicht unter 32791 Lage - Lippe | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar