Wer aktuell die amazon.de Webseite ansurft, wird eine große, nicht zu übersehende Anzeige für den Kindle, Amazon’s EBook Lesegerät finden.
In den Vereinigten Staaten ist bereits die dritte Generation des Gerätes auf dem Markt, nun kommt er auch nach Deutschland. Die lange Verzögerung hat wohl daran gelegen, dass zunächst ein Mobilfunkunternehmen gefunden werden musste, das die Datenübermittlung auf das Gerät per UMTS / GPRS / EDGE ermöglicht. Und zwar ohne einen zusätzlichen Mobilfunk-Vertrag extra abschließen zu müssen.
Der amerikanische Mobilfunk-Provider AT&T hat nun eigene Roaming-Verträge mit einem oder mehreren Deutschen Providern abgeschlossen, und damit die Möglichkeit auch für einen Einsatz in Deutschland geschaffen.
Ich bin mal gespannt, ob das Gerät auch in Deutschland einen ähnlichen Hype auslöst, wie in den USA.
Hier noch einige aktuelle Ergänzungen:
1. nur englischsprachige Bücher von amazon.com
2. Da amazon hier keinen Mobilfunkanbieter als Partner gefunden hat, wird der Kindle mit einer AT&T-Simkarte ausgeliefert (für UMTS und GSM). Es würden Roaming-Gebühren anfallen. Deshalb wird er hier wohl überwiegend nur im eigenen WLAN genutzt werden.
3. „Unterwegs Zeitschriften kaufen“ wird deshalb eher unrentabel. Statt „FAZ“ müsste man sich also mit der „Washington Post“ zufrieden geben.
4. Im Gegensatz zum amerikanischen Kindle gibt es keinen „experimentellen Browser“. Surfen ist mit dem Kindle in Deutschland also nicht möglich.
Zu den $279,- kommen noch:
$20,- Shipping und $60,- Zoll.
Zusammen also $360,- (250 EUR).
Das ganze ist aus meiner Sicht in der Form noch nicht reizvoll.