Lippe (ots) - Am Dienstagabend (22.04.2025) gegen 21:45 Uhr hat ein unbekannter Mann auf der Fußgängerbrücke über die Salinenstraße in der Bismarckstraße eine Frau belästigt, indem er sich anstößig verhielt. Die Polizei Bad Salzuflen bittet ...
Lippe (ots) - In der Zeit vom 17.04. bis 22.04.2025 kam es in Bad Salzuflen zu zwei Diebstählen aus Fahrzeugen. Ein unbekannter Täter entwendete auf einem Parkplatz an der Kantstraße mehrere Arbeitsgeräte aus einem Mercedes Sprinter. Zu den ...
Lippe (ots) - In der Nacht zu Dienstag (22.04.2025) gegen 02:30 Uhr, führte ein Streifenteam gezielte Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der Hauptstraße in Holzhausen durch. Dabei wurden zwei Fahrzeugführer gemessen, die die zulässige ...
Lippe (ots) - Ein 37-jähriger Horn-Bad Meinberger leistete am Samstagabend (19.04.2025) gegen 22:10 Uhr auf der Bahnhofstraße Widerstand gegen Polizeibeamte, die ihn aufgrund seines verdächtigen Verhaltens kontrollieren wollten. Der Mann wurde ...
Lippe (ots) - Ein 17-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads wurde am Montag (20.04.2025) um 00:10 Uhr in der Straße Am Bahnhof von der Polizei gestoppt. Er und sein 17-jähriger Sozius wiesen Verletzungen auf und trugen keinen Helm. Die Beamten ...
1. “So etwas habe ich nie zuvor erlebt” (t-online.de, Jonas Mueller-Töwe) Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, sagt im Gespräch mit t-online.de, dass er in einem ZDF-Interview gebeten worden sei, aus Angst vor rechter Hetze in den Sozialen Medien keine direkten Bezüge zwischen der AfD und nationalsozialistischer Propaganda herzustellen. Außerdem hat Wagner […]
1. Hier läuft etwas schief (taz.de, Dirk Knipphals) Wie Dirk Knipphals in der “taz” schreibt, komme die größte Gefahr für die öffentlich-rechtlichen Sender nicht von außen, sondern von innen. Intendanz und Leitungsebenen würden zunehmend rechte Narrative aufgreifen und journalistische Qualität zugunsten von populistischen Formaten und gefälligen Botschaften zurückstellen. Statt die Gesellschaft zusammenzuhalten, wie es ihr […]
Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und Unterhaltung! *** 1. Wie übersteht eine kleine Redaktion einen jahrelangen, kostspieligen Rechtsstreit? (uebermedien.de, Holger Klein, Audio: 16:15 Minuten) Im “Übermedien”-Podcast spricht Moderator Holger Klein mit […]
1. Es bleibt immer etwas kleben (kontextwochenzeitung.de, Jean Peters) Jean Peters beschreibt, wie strategische Klagen (SLAPPs) zunehmend genutzt würden, um investigative Journalistinnen und Journalisten einzuschüchtern, zu zermürben und Zweifel an ihren Recherchen zu säen. Am Beispiel seiner eigenen “Correctiv”-Recherche über ein Treffen rechter Kreise in Potsdam zeigt Peters, wie Klagen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit den Journalismus […]
1. Sachsenhaushalt: Schwindende Unterstützung für Medienschaffende schwächt Medienfreiheit in Deutschland und Europa (ecpmf.eu) Angesichts möglicherweise bevorstehender Mittelkürzungen zeigt sich das European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) besorgt. Sollte der Entwurf des sächsischen Doppelhaushaltes 2025/2026 in der aktuellen Form verabschiedet werden, stelle dies “eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität und Zukunft der Organisation” dar. […]
Da läuft es einem kalt den Rücken runter, wenn bei den Republikanern auch noch jemand „Heydrich“ heißt.