Lippe (ots) - Am Donnerstag (22.05.2025) führte die lippische Polizei im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes kreisweit verschiedene Zweirad-Kontrollen durch. An unterschiedlichen Standorten kontrollierten Teams der Verkehrspolizei, ob sich ...
Lippe (ots) - Durch eine starke Windböe verlor ein 75-Jähriger aus Detmold am Donnerstagmittag (22.05.2025) gegen 13 Uhr die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte. Der Radfahrer war auf dem Radweg der Detmolder Straße in Richtung Lage ...
Lippe (ots) - Am Drawen Hof stürzte am Donnerstagmittag (22.05.2025) gegen 12.15 Uhr ein 17-Jähriger aus Lage, der aus Richtung Innenstadt kam und plötzlich die Kontrolle über sein Mofa verlor. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde vom ...
Lippe (ots) - Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (21./22.05.2025) brachen Unbekannte mehrere Verteilerkästen eines Kieswerks in der Straße Beutebrink auf und richteten so einen Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro an. Gestohlen wurde ...
Lippe (ots) - Aus einer Firmenhalle in der Industriestraße in Horn entwendeten Einbrecher zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen (21./22.05.2025) ein Sofa im Wert von rund 750 Euro. Sie öffneten gewaltsam eine Tür, um sich Zutritt zur ...
1. Appell europäischer Chefredakteure zu ungarischem Mediengesetz (zeit.de) 92 Chefredakteurinnen und -redakteure aus 21 Ländern haben in einer gemeinsamen Erklärung ein geplantes ungarisches Mediengesetz kritisiert. Dieses Gesetz, das Mitte Juni verabschiedet werden soll, richte sich gegen aus dem Ausland unterstützte Medien und zivilgesellschaftliche Organisationen. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner fordern die EU und die Mitgliedstaaten auf, […]
1. “Das Arbeitsklima ist extrem hart” (verdi.de, Stefan Mey) Im Interview mit Stefan Mey schildert Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen, dass die Berichterstattung über den Nahostkonflikt für viele Journalistinnen und Journalisten in Deutschland mit massivem Druck, Anfeindungen und struktureller Einschränkung der Pressefreiheit verbunden sei. Besonders problematisch seien körperliche Angriffe auf Demos, gezielte Online-Hasskampagnen sowie […]
1. Jetzt widersprechen oder für immer schweigen (netzpolitik.org, Ingo Dachwitz) Bei netzpolitik.org warnt Ingo Dachwitz davor, dass der Social-Media-Konzern Meta ab dem 26. Mai öffentliche Beiträge seiner Nutzerinnen und Nutzer auf Facebook und Instagram zur Schulung seiner Künstlichen Intelligenz (KI) verwenden werde, sofern diese nicht aktiv widersprechen. Dachwitz kritisiert dabei nicht nur die intransparente Gestaltung […]
1. Pressefreiheit: Wirtschaft und autoritäre Tendenzen machen Medien zu schaffen (de.ejo-online.eu, Judith Odenthal) Judith Odenthal vom deutschsprachigen “European Journalism Observatory” berichtet, dass sich die Lage der weltweiten Pressefreiheit laut der Organisation Reporter ohne Grenzen dramatisch verschlechtert habe. Autoritäre Regime und wirtschaftliche Krisen würden den Journalismus zunehmend bedrohen. Auch in Demokratien wie den USA und Deutschland […]
1. Weniger Demokratie wagen (verdi.de, Günter Herkel) Nach Ansicht von Günter Herkel bleiben die medienpolitischen Vorhaben der neuen schwarz-roten Koalition oft vage. Wichtige Reformen wie ein Bundespresseauskunftsgesetz würden erneut ausbleiben. Besonders problematisch erscheint Herkel die geplante Regulierung von Desinformation sowie “Hass und Hetze”, da unklare Begriffe und schwammige Formulierungen Willkür Tür und Tor öffnen könnten. […]